top of page

Drohnen und Ausrüstung

Die Drohnenwelt ist sehr breit abgestützt und das Nutzungsgebiet wird immer grösser. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an verschiedenen Drohnentypen, welche für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.

​

Bei Rhone Drohnen AG verwenden wir Drohnen, die für den Einsatz in der Landwirtschaft und für Vermessungen spezialisiert sind.

Sprühdrohnen

DJI Agras T10

Unsere  DJI AGRAS T10 Drohnen unterstützen uns in der Landwirtschaft.

Die kleine DJI AGRAS T10 Drohne hat einen Behälter von 8-10Liter. Dank der geringen Grösse kann diese Drohne in speziellen Gebieten, wie kleinere Parzellen in schwierigen Gebieten, eingesetzt werden.

​

Unsere DJI Agras T10 Drohnen sind mit dem FLARM System ausgestattet. FLARM ist ein in Leichtflugzeugen eingesetztes Verkehrsinformations- und Kollisionsvermeidungssystem, das in der Schweiz ursprünglich für den Segelflug entwickelt wurde und nun auch in Drohnen eingebaut wird. Mit dem FLARM System können Kollisionen zwischen Helikoptern und Sprühdrohnen auf ein Minimum reduziert werden. Zusätzlich können wir mittels Funkgeräten auf den Helifrequenzen mit den Piloten nötigenfalls Kontakt aufnehmen.

  • Leergewicht (ohne Akku): 13 kg

  • Max. Abfluggewicht (MTOW): 24.8 kg

  • Grösse (B x L x H): 200 x 185 x 55 cm

  • Sprühfläche in steilem Gelände: 0.4 ha / Std.

  • Sprühhöhe (je nach Gelände): 3.4 m

  • Sprühmenge: 100 Liter / ha

  • Sprühgeschwindigkeit: 4-6 m / s

Sprühdrohnen

DJA Agras T30

Unsere drei DJI AGRAS T30 Drohnen unterstützen uns in der Landwirtschaft.
 Mit einer maximalen Traglast von 40 kg wird das Sprühen effizient.
 Dank der T30 kann die Menge an Pflanzenschutzmittel stark reduziert werden. Das Sprühen ist sehr präzise und ein Abdriften des Produktes kann minimiert werden.
 Wir fliegen mit zwei T30 Drohnen, wobei eine für Biosprühmittel, die andere für übliche Sprühmittel eingesetzt wird.
 Dank den einstellbaren Armen, dank einer ideal gewählten Flughöhe und Fluggeschwindigkeit sprüht die DJI Agras T30 tiefer und besser in das Pflanzendickicht und erzielt eine gleichmässige Haftung flüssiger Sprühmittel.
 Unsere Agras T30 Drohnen sind mit dem FLARM System ausgestattet. FLARM ist ein in Leichtflugzeugen eingesetztes Verkehrsinformations- und Kollisionsvermeidungssystem, das in der Schweiz ursprünglich für den Segelflug entwickelt wurde und nun auch in Drohnen eingebaut wird. Mit dem FLARM System können Kollisionen zwischen Helikoptern und Sprühdrohnen auf ein Minimum reduziert werden. Zusätzlich können wir mittels Funkgeräten auf den Helifrequenzen mit den Piloten nötigenfalls Kontakt aufnehmen.

  • Leergewicht  (ohne Akku): 26 kg

  • Max. Abfluggewicht (MTOW): 78 kg  

  • Grösse (B x L x H): 290 x 270 x 79 cm

  • Sprühfläche in steilem Gelände: 1.0 ha / Std.

  • Sprühhöhe (je nach Gelände): 4.2 m

  • Sprühmenge: 100- 150 Liter / ha

  • Sprühgeschwindigkeit: 7 m / s

Sprühdrohnen

DJA Agras T50

Die neue DJI AGRAS T50 Drohne wurde 2025 erworben. Wir setzen sie im Rebbau (Sprühen von Pflanzenschutzmittel) ein. Sie ist für grosse Flächen und für ein präzises Sprühen geignet. Dank modernster Sensorik und leistungsstarker Sprühtechnik kann die Arbeit in unserem Gelände optimiert werden.

Sie ist mit mehreren Radars, Kameras und  LIDAR System versehen und erkennt somit Hindernisse, welche sie automatisch ausweichen kann. Dank der modernen Technik können somit Kollisionen vermieden werden.

Wie die T10 und T30 Drohne ist sie mit RTK (Real Time Kinematik) versehen und kann somit mit hoher Präzision (1.5cm genau) fliegen.

  • Leergewicht (ohne Akku): 39.9 kg

  • Max. Abfluggewicht (MTOW):  < 100kg (CH)

  • Maximale Nutzlast: 50kg

  • Fluggeschwindigkeit: 6-10 m / s

  • Sprühhöhe (je nach Gelände): 4.5m

  • Sprühbreite:  4.2 m

Vermessungsdrohne

DJI Mavic 3 Enterprise Pro RTK

Diese Drohne ist insbesondere für komplexe Vermessungen, Kartierungen und Inspektionen geeignet.
Die DJI Mavic 3 Enterprise Pro RTK liefert zentimetergenaue Daten und verringert darüber hinaus die benötigten Kontrollpunkte am Boden.


Mit dem RTK-Modul werden zentimetergenaue Positionsdaten für eine verbesserte Gesamtpräzision von Metadaten eingeholt. Für mehr Flugstabilität in Gebieten mit schlechtem Empfang sind direkt unter dem RTK-Empfänger redundante GNSS-Module verbaut. Durch die Kombination beider Module steigert die DJI Mavic 3 Pro RTK die Flugsicherheit und protokolliert simultan Präzisionsdaten komplexer Vermessungen, Kartierungen und Inspektionen.
 

Die DJI Mavic 3 Pro RTK dient zudem zur Vorbereitung von Sprühflüge mit den T - AGRAS. Die Fotoaufnahmen werden in diesem Fall in das Programm TERRA von DJI eingelesen und dienen zum Programmieren der Sprührouten.

  • Abflug-Gewicht: 0.930 kg

  • Maximale Flughöhe: 6’000 m ü.M

  • Arbeitstemperatur: 0 – 40 Grad Celsius

  • Maximale Flugdauer: ca. 45 Minuten

  • Maximale Geschwindigkeit: 15 m/s bzw. 15 km/ Std.

  • Maximale Steiggeschwindigkeit: 6 m/s

Transport- und Einsatzfahrzeuge

Unsere selbst gestalteten und eingerichteten Transport- und Einsatzfahrzeuge sind  ausgestattet mit Stromgeneratoren, Mischanlagen, Frischwassertanks, Zusatzakkus etc.

 

Damit ist sichergestellt, dass wir bei unseren Drohneneinsätzen das benötigte Material jeweils griff- und einsatzbereit haben und so die Wartezeiten bei den Einsätzen auf ein Minimum beschränken können.

Zusatzausrüstung

rd_services_rtk_mavic.jpeg

RTK  (Real Time Kinematic)

Die Echtzeitkinematik dient zur sofortigen Verbesserung der Präzision von Positionskoordinaten der Satellitennavigation durch Auswertung mehrerer Frequenzen, sowie Vergleich mit bekanntem Ort. Die Fluggenauigkeit liegt bei
1.5 cm

​

rd_service_flarm.jpeg

FLARM

FLARM ist das Verkehrsinformations- und Kollisionsvermeidungssystem für die allgemeine Luftfahrt, Leichtflugzeuge und Drohnen.
Dank den in unseren DJI Agras-Drohnen eingebauten FLARMs können in der Nähe fliegende Flugzeuge und Helikopter uns erkennen.

bottom of page